Kaffee aus Costa Rica. Direkt, fair & square - jetzt im Kaffee Shop
Der Kaffee Shop von Frieda’s Coffee liefert dir Qualitätskaffee direkt aus Costa Rica. Die Kaffeepflanzen werden im Familienbetrieb der Familie Salas auf 1’500 Metern über Meer angebaut. Eine ideale Höhe, weil die Kaffeebohnen so lange und ausgewogen reifen können. Die Bohnen werden zu 100% Arabica Kaffee verarbeitet. Alle Produkte können direkt im Kaffee Shop von Frieda’s Coffee gekauft werden.
Unsere Kaffee-Werte
Direkt
Frieda's Coffee kommt direkt aus Costa Rica. Ohne Zwischenhändler. Dadurch ist die ganze Lieferkette transparent.
Fair
Mit Preisen, die weit über dem Fairtrade-Preis liegen. Pro verkauftem Beutel werden 50 Rappen an die Arbreiter:innen zurückbezahlt.
Square
Bei Frieda's Coffee ist alles Transparent. Alle Kosten und Margen sind via Webseite öffentlich einsehbar.
Unsere drei Sorten Kaffee
Frieda's Washed Coffee
Die Verfahrensmethode des gewaschenen Kaffees ist weltweit die am weitesten verbreitete Methode für die Kaffeeaufbereitung. Während des Waschvorgangs wird das Fruchtfleisch komplett von der Kaffeekirsche entfernt.
Die Bohnen werden anschliessend ins Wasser gegeben. Dabei sinken die reifen Kaffeebohnen zu Boden. Die schlechten, bzw. unreifen schwimmen an der Oberfläche sodass sie von den Arbeiter:innen problemlos aussortiert werden können. Das ist bequem, doch auch sehr ressourcenintensiv.
Der Washed Coffee schmeckt sehr klar und ist -im Gegensatz zu den anderen beiden Verfahren- eher mild.
Da sich in der geschälten Bohne viel Säure befindet, wirst du diese in deiner Tasse ebenfalls schmecken. Der Kaffee schmeckt zitrusartig , gleichzeitig kann er auch sehr blumige Geschmacksnoten mit sich bringen.
Frieda's Honey Coffee
An der Kaffeekirsche befindet sich eine Schicht namens «Mucilage». Beim Honey-Verarbeitungsverfahren wird diese Schicht an der Kaffeekrische gelassen.
Kommt sie mit Wasser in Verbindung, wird diese Schicht klebrig und fühlt sich Honig-ähnlich an.
Mit Honig aufbereitete Kaffees weisen einen höheren Säuregehalt auf. So dass der Kaffee oft etwas kräftiger schmeckt. Die Noten sind eher tropisch, reichhaltig komplex und süsslich.
Die Geschmacksnoten erinnern unter anderem an Passionsfrüchte, Sternfrüchte, Mangos, Erdbeeren, Blaubeeren, Bananen und Kakaonibs.
Frieda's Natural Coffee
Natural Coffee werden traditionell aufbereitet. Das heisst, ohne Einsatz von viel Wasser. Die Kaffeekirsche wird hier in einen Trocknungsbereich gebracht und dort natürlich – also von der Sonne und der Wärme – getrocknet.
Häufig erfolgt diese Trocknung auf Hochbeeten. Dadurch werden die Kirschen von allen Seiten mit Luft umströmt.
Natürlicher Kaffee aus Costa Rica ist bei den Konsument:innen immer beliebter. Weil eben sehr einmalige Aromen spürbar sind. Die Aufbereitung ist nicht so ressourcenintensiv und daher mit anderen Worten auch nachhaltiger.
Geschmacklich ist der Natural Coffee auf der fruchtigen Seite. Es erinnert an Beeren mit süsslichen, fruchtigen Aromen.
Was macht Kaffee aus Costa Rica aus?
Die Kaffeebohnen finden in Costa Rica perfekte Bedingungen vor. Weil die Temperaturen auf der Anbauhöhe von 1’500 Metern sehr konstant sind, können die Kaffeekirschen lange und sehr konstant reifen. Durch diesen Reifeprozess entwickeln sich sehr ausgeprägte Geschmäcker sodass einige behaupten, dass der costaricanische Kaffee zu den besten der Welt gehört. Drei Gründe, warum costaricanischer Kaffee so hervorragend schmeckt, findest du im Blogpost.