Über das Projekt
Warum? Unser Why.
Wir kennen es alle. Die Kaffeewelt ist international. Gross. Undurchsichtig. Und es wird nicht wenig Schabernack betrieben. Gewisse Personen werden unterbezahlt, damit sich andere Personen selber überbezahlen können. Irgendwie herrscht da ein Ungleichgewicht. Frieda’s Coffee hat sich zum Ziel gesetzt, die Kaffeewelt besser und fairer zu machen. Jeder kann etwas bewegen, egal wie klein ein Projekt startet. Darum startet Frieda’s Coffee im Jahr 2022. Mit Pauken und Trompeten. Der Fokus liegt auf den drei Themen: Transparenz, fairen Direkthandel und Qualität.
Wie? Unser How.
Durch fairen Direkthandel haben wir einen heissen Draht zu unserem Lieferanten aus Costa Rica. Genauer gesagt zu Arturo Salas und seiner Familie. So kann das ganze Projekt ohne Zwischenhandel aufgegleist werden. Alle Entscheidungen werden in gemeinsamer Absprache getroffen. Und alle am Projekt beteiligten Personen sind bekannt. Nebst Arturo sind das auch Mich, der Kaffeeröster sowie Don Carlos, seines Zeichens verantwortlich für das Waschen, Trocknen und Schälen des Kaffees. Was auch wichtig ist: so viel Wertschöpfung, wie nur irgendwie möglich, soll in Costa Rica stattfinden. Auch das Rösten, was typischerweise in der Schweiz passiert, wird bei Frieda’s Coffee in Costa Rica durchgeführt. Dadurch bleibt der Grossteil der Wertschöpfung in Costa Rica und hilft so allen Beteiligten am meisten.
Transparenz: Frieda’s Coffee will alles zeigen. Das heisst, alle am Projekt beteiligten Personen sollen eine Stimme auf dieser Webseite erhalten und werden später im Blog näher vorgestellt. Doch damit nicht genug. Auch alle Prozessschritte, alle Kosten und die Marge von Frieda’s Coffee sollen transparent werden. Jede:r soll wissen, was er oder sie hier kauft. Wir möchten nichts verstecken und transparent aufzeigen, was alles hinter den Kulissen des Projekts passiert (einer von vielen Unterschieden zwischen uns und David Copperfield).
Zudem sind wir nicht perfekt. Das wissen wir. Wir benötigen daher auch deine Hilfe. Kennst du einen Trick, um Prozesse zu verbessern, nachhaltiger oder fairer zu machen? Dann melde dich jederzeit unter andi@friedas.coffee
Da wir alle Prozessschritte kennen, können wir die entsprechende Qualität garantieren. Der Kaffee wächst und gedeiht in Costa Rica unter besten Bedingungen. Die Plantage liegt auf 1’500 Metern über Meer. Durch die frische Temperatur (für costaricanische Verhältnisse, nicht für schweizerische), reift der Kaffee langsam und konstant. Der Geschmack kann sich in der Kaffeefrucht optimal entwickeln. Auch die Kaffee-Farm selber ist in der Natur eingebettet. Nebst den Kaffee-Pflanzen legt die Familie Salas grossen Wert darauf, dass alles im Einklang der Natur ist. Neben Kaffee-Pflanzen werden so viele zusätzliche Pflanzen gesetzt, damit die Tierwelt in der Plantage leben kann. Schlangen, Vögel und Kleintiere sind dadurch regelmässige Besucher. Selbst das Düngemittel wurde durch die Familie Sala selbst entwickelt und basiert auf natürlichen Zutaten. Kaffeeschalen, ein Abfallprodukt aus dem Kaffee-Prozess, werden wiederum auf der Plantage verteilt. So bleiben die Nährstoffe bei den Pflanzen.
Was? Unser What.
Wir stellen Kaffee her. Kaffee, der dich hoffentlich durch den Alltag begleitet. Kaffee, der unter guten Bedingungen wächst und unter allen Beteiligen zu fairen Bedingungen führt. Frieda’s Coffee ist überzeugt, dass dir der Kaffee schmecken wird. Zum Wohl (oder was sagt man bei Kaffee?)!
Die Produkte
Was sind die Produkte verfügbar?
Die Produkte werden ab Sommer 2022 in der Schweiz verfügbar und damit auch bestellbar sein. Ein genaues Datum ist noch nicht bekannt, wird aber selbstverständlich schnellstmöglich announced.
Wie weit ist der Kaffee-Prozess?
Der Kaffee wurde in der ersten Woche vom Januar 2022 geerntet.
- der erste Drop am 03. Januar 2022
- der zweite Drop am 07. Januar 2022
Anschliessend wurde der Kaffee gewaschen.
- der erste Drop wurde am 03. Januar gewaschen
- der zweite Drop am 07. Januar
Beide Drops wurden damit am selben Tag gewaschen, als sie geerntet wurden. Der Kaffee ruht nun bis April 2022 in Costa Rica und entwickelt sich so zur ungerösteten Kaffeebohne.
Welche Art von Kaffee wird erhältlich sein?
Der Kaffee stammt von Arabica Pflanzen. Zu Beginn werden ausschliesslich Bohnen verfügbar sein. Die Idee ist, dass der Kaffee von den Konsument:innen in der Schweiz gemahlen wird.
Die Kaffee-Fürchte werden durch drei verschiedene Herstellverfahren zu Kaffee-Bohnen verarbeitet. Damit gibt es:
- Washed Coffee, gewaschener Kaffee
- Natural Coffee, also natürlicher Kaffee
- Honey Coffe, Honig Kaffee
Die drei unterschiedlich hergestellten Bohnen sind wiederum in drei Röstgraden erhältlich: Leicht geröstet, Mittel geröstet und Dunkel geröstet. Mehr Infos zu den Unterschieden der Produkte werden bald bekannt gegeben.
Wird unendlich viel Kaffee verfügbar sein?
Nein. Frieda’s Coffee ist weder Uriella noch Nostradamus. Da wir nicht in die Zukunft sehen können, mussten Annahmen getroffen werden. Insgesamt sind 110 kg Kaffee in Costa Rica reserviert. Diese Teilen sich wie folgt auf:
- Washed Coffee: 82.5kg
- Honey Coffee: 11.0 kg
- Natural Coffee: 16.5kg
Mit den 250g Packungen ergebensich damit 440 Beutel Kaffee.
About
Wer ist Frieda?
Frieda’s Coffee ist eine Ehrung, eine Hommage und eine Verbeugung vor Andi’s Grossmutter väterlicherseits. Sie heisst Frieda und liebt Kaffee. Glaub. Frieda’s steht stellvertretend dafür, dass man sich beim Kaffee eine kleine Auszeit gönnen und auch mal Inne halten soll. Das Leben ist zu kurz für Stress. Pausen sind wichtig.