Der Honig-Prozess oder der Honey Process liegt zwischen dem gewaschenen und dem natürlichen Verfahren. Wie beim gewaschenen Kaffee wird die Fruchtschale innerhalb von 24 Stunden nach der Ernte entfernt. Der Schleim wird zum Trocknen auf dem Samen belassen, was insofern an den natürlichen Prozess erinnert, da ein Teil der Fruchtfasern während des Trocknungsprozesses in Kontakt mit dem Samen bleibt. Wie das natürliche Verfahren ist auch das Honigverfahren umweltfreundlicher, als das gewaschene Verfahren, da kein Wasser benötigt wird.
Bei Frieda’s Coffee werden dazu ausschliesslich Arabica Bohnen verarbeitet.
Der Honey Coffee Process ist in Costa Rica verbreitet
Die Samen können auf verschiedene Weise getrocknet werden, z. B. auf einer Plane auf der Terrasse in der prallen Sonne oder in einem Gewächshaus, wo die Fermentation konzentrierter abläuft, bevor sie zu einer gleichmässigen Schicht geharkt werden. Der Fermentations- und Trocknungsprozess dauert 3-4 Wochen, je nach Wetterlage und Ermessen der Erzeuger.
Das Geschmacksprofil von Honey Coffee
Das Ergebnis dieses Verfahrens ist eine Bohne, die einen höheren Säuregehalt aufweist als bei der natürlichen Methode, aber weniger als beim Waschen der Bohnen. Diese einzigartige Ausgewogenheit macht diese Methode bei Kaffeekennern sehr beliebt. In Mittelamerika, insbesondere in Costa Rica, werden viele Bohnen nach dieser Methode verarbeitet.
Willst du mehr über die verschiedenen Kaffee-Verfahren erfahren, sind hier die Methoden zum washed Coffee (gewaschener Kaffee) und den natural Coffee (natürlicher Kaffee) verlinkt.
Quellen:
- https://www.procafe.ch/kaffeeernte_veredelung/
- https://www.jhornig.com/kaffee-wissen/honey-processed-coffee-was-bedeutet-das/#:~:text=Unter%20dem%20normalen%20%E2%80%9EHoney%20processed,schwimmenden%20%E2%80%9EFloaters%E2%80%9C%20getrennt%20werden.
- https://www.onevillagecoffee.com/blogs/ask-steve/coffee-processing-primer-14
Kennst du Frieda's Newsletter schon?
Nein? Dann subito deine Daten eintragen und abonnieren. Merci! 🔥